Impuls Gefährliche Stoffe
und Lagerung von gefährlichen Stoffen (1 Tag)
Lernen Sie die Einteilung und den Umgang mit gefährlichen Stoffen, Mengenschwellen und Lagerungen basierend auf dem vermittelten Grundwissen.
Sie lernen …
– einfache Stoffe und Zubereitungen mit Hilfe der Sicherheitsdatenblätter in Lagerklassen einzuteilen
– Mengenschwellen und mögliche Zusammenlagerungen erkennen
– Grundwissen bzw. Sensibilisierung zum Thema Chemikalienlagerung erlangen

Inhalt
- Gesetzliche Grundlagen
- Erläuterungen zu „gefährlichen Stoffen“
- Inhalt Sicherheitsdatenblätter
- Lagerklassen und Mengenschwellen
- verharmloste Gefahren erkennen
- Notfälle mit chemischen Stoffen
- Grundlagen Chemie- und Feuerwehrintervention
- Löschwasserrückhalt

kursvoraussetzungen und Zielpublikum
- Sicherheitsbeauftragte
- Geschäftsführer
- Produktionsleiter
- Logistikverantwortliche
- Kleine Gruppen
- Persönliche Betreuung durch erfahrene Experten

KURSAUSSCHREIBUNG

KURSDATEN
Impuls gefährliche Stoffe und Lagerung von gefährlichen Stoffen
Kurs | Impuls gefährliche Stoffe und Lagerung von gefährlichen Stoffen |
Nummer | 631.02.23 |
Freie Plätze | 7 |
Datum | 22.09.2023 – 22.09.2023 |
Preis | CHF 850.00 MwSt exkl. |
Ort | Raum Buchs SG Werdenbergstrasse 4 9470 Buchs |
Kontakt | koepfchen.ch c/o ARSERIT GmbH Bahnhofstrasse 16 9606 Bütschwil Tel. 0719835003 www.koepfchen.ch |
Anmeldeschluss | 13.09.2023 00:00 |
Status | Ausgebucht, Eintrag in Warteliste möglich |
Datum | Zeit | Beschreibung | Ort |
---|---|---|---|
22.09.2023 | 08:00 – 16:30 | Impuls gefährliche Stoffe und Lagerung von gefährlichen Stoffen | Raum Buchs SG |

KURSKOSTEN
Pro Person CHF 850.00 exkl. MwSt. inklusive Unterlagen, Mittagessen und Getränke.
Die Kurskosten sind bis 7 Tage vor dem Schulungstag zu bezahlen.
Alle Preise verstehen sich exkl. MwSt.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Kurszeiten
08.00 bis 16.30 Uhr
Kursort
Buchs (SG)
Kursvoraussetzungen
Der Impuls setzt wenn möglich (jedoch nicht nötig) den „Basiskurs gefährliche Stoffe und Explosionsschutz“ oder einen vergleichbaren Kurs voraus.
VKF Anerkennung
Der eintägige Impuls ist vom
VKF (Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen) als Fortbildung zur
Zertifikatsverlängerung anerkannt (1 Tag).
Annulierungskosten
Kursabmeldungen müssen schriftlich erfolgen.
Keine Kosten bis 4 Wochen vor Kursbeginn.
50% der Kosten 4 bis 1 Woche vor Kursbeginn.
100% der Kosten 7 bis 1 Kalendertag vor Kursbeginn, bzw. bei Nichterscheinen.
Hinweise
Die Schulung findet ab sechs Teilnehmern statt.
Die Schulung wird in Deutsch gehalten.
KURSLEITUNG
Stefan Sereinig
Weitere Informationen zum Kursleiter finden Sie direkt auf der Webseite des Dienstleisters SiBeN